Zuverlässige Wärmeversorgung
Kostensenkung durch bedarfsgerechte Anlagen
Raumwärme, Prozesswärme oder Warmwasser: Der Einsatz von Wärme ist ein unverzichtbarer Bestandteil in der betrieblichen Energieversorgung. Eine ineffiziente Altanlage treibt hierbei zwar die Temperaturen in die Höhe, gleichzeitig aber auch die Betriebskosten. Durch eine bedarfsgerechte Ausrichtung Ihrer Anlagen und Komponenten sparen Sie erheblich an Energiekosten – und entlasten die Umwelt.
Ihre Vorteile mit Wärme von Mark-E Effizienz:
- Analyse des Ist-Zustands, des aktuellen Wärmebedarfs und von Einsparpotenzialen
- Planung und individuelle Umsetzung der neuen Wärmeerzeugungsanlage
- Abbau der vorhandenen und Errichtung der neuen Wärmeerzeugungsanlage
- Installation weiterer Komponenten, zum Beispiel zur Wärmerückgewinnung
- Entsorgung der Altanlagen
- Aufrechterhalten der Versorgung in der Umstellungsphase
- Inbetriebnahme und Konfiguration
Ihre Vorteile
- Weniger Verbrauch – niedrigere Energiekosten
- Neueste Technik
- Garantierte Menge und Qualität von Kälte und Kühlwasser
- Langfristig stabile Preise, die sich bereits kurzfristig deutlich rechnen
- Erhöhte Energieeffizienz, weniger CO2-Emissionen
- Hohe Versorgungssicherheit durch 24-h-Service
- Ein fester Ansprechpartner für alle Fragen rund um Ihr Wärmeprojekt
Mithilfe modernster Technik schöpfen wir alle verfügbaren Einsparpotenziale bei der Wärmeversorgung aus. Auch für Sie: durch eine bedarfsgerechte Ausrichtung Ihrer Anlagen, Wärmerückgewinnung aus Produktionsprozessen und die Einbindung zukunftssicherer Energieträger.
Interesse geweckt?
Wir beraten Sie gerne.
02334 5037 23444
info@mee.gmbh
Erfolgreich umgesetzt – ein Beispiel aus der Praxis
Dieckerhoff Guss Gevelsberg
![loesung-waerme-prozess-bild2-mark-e-effizienz-435×255-mark-e-effizienz-gmbh_2ec7d0a5faab2764e371c42fffbf62f8](https://mark-e-effizienz.de/wp-content/uploads/loesung-waerme-prozess-bild2-mark-e-effizienz-435x255-mark-e-effizienz-gmbh_2ec7d0a5faab2764e371c42fffbf62f8.jpg)
In dem energieintensiven Unternehmen Dieckerhoff Guss, wo Schmelzöfen Temperaturen von bis zu 1.600 °C erreichen können, spielt Wärme eine zentrale Rolle. Bis zum Jahr 2013 kam für die Wärmeversorgung des Betriebs der Energieträger Öl in alten Anlagen zum Einsatz: eine hohe Belastung für die Betriebskosten – und die Ökobilanz.
![loesung-waerme-prozess-bild3-mark-e-effizienz-435×255-mark-e-effizienz-gmbh_6f5554b7b898af6414f037676825f40e](https://mark-e-effizienz.de/wp-content/uploads/loesung-waerme-prozess-bild3-mark-e-effizienz-435x255-mark-e-effizienz-gmbh_6f5554b7b898af6414f037676825f40e.jpg)
Mit einem innovativen Heizkonzept rüsteten die Energieexperten der Mark-E Effizienz die Wärmeversorgung bei Dieckerhoff Guss um. Statt Öl kommt nun Erdgas in einer modernen Doppelkesselanlage zum Einsatz. Ergänzt wird diese durch vier Unterstationen, um die Wärme bedarfsgerecht im Unternehmen zu verteilen. Maximale Effizienz erreicht das neue System dadurch, dass Abwärme aus den Schmelzöfen eingespeist wird. Weiterer Pluspunkt: Umweltpolitische Vorgaben und die selbstgesetzten Klimaschutzziele werden erfüllt.